Schnarchen ist ein akustisches Phänomen, das aufgrund eines erhöhten Widerstands in den oberen Luftwegen entsteht. Weichteilvibrationen im Rachenbereich rufen das typische Schnarchgeräusch hervor. Daneben gibt es das obstruktive Schlafapnoe-Syndrom, bei dem es zu Atempausen während des Schlafs kommt.
Das Apnoe-Screening ermöglicht eine orientierende Diagnose der schlafbezogenen Atmungsstörungen. Signale wie Atemfluss, muskuläre Atmungsaktivität, Blutsauerstoffsättigung, Pulsfrequenz und Körperlage sowie Atemgeräusche (Schnarchen) können aufgezeichnet werden. Nach genauer Auswertung ist in den meisten Fällen durch kleine Maßnahmen (operativ oder konservativ) eine deutliche Besserung bis hin zur Beschwerdefreiheit zu erreichen.